Neu bauen
Der Anteil von Gebäuden am gesamten Energieverbrauch in Deutschland beträgt über 40 Prozent. Davon entfällt nur ein Bruchteil auf neue Gebäude die nach EnEV-Standard oder besser gebaut wurden und werden.
Energetisch sind diese Häuser ok, jedoch sind sie leider nicht so nachhaltig wie sie sein könnten. Die Bauindustrie gehört weltweit zu den größten verursachern klimaschädlicher Gase. Hauptsächlich durch den Einsatz von Beton. Nach der Lebenszeit eines Hauses muss dieses aufwändig entsorgt werden da es viele Bestandteile enthält die nicht sehr umweltverträglich sind. An eine Wiederverwendung ist höchstens in Teilen durch aufwändige Recyclingverfahren zu denken.
Aber es geht auch anders. Erwin Thoma zeigt in unten stehendem Film wie. Energetisch top und zu 100 Prozent wiederverwendbar. Das ist echte Nachhaltigkeit.
Doch auch bei herkömmlichen Bautechniken ist es trotz EnEV sinnvoll sich über Klimaschutz und Klimaanpassung am Bau zu informieren, denn Klimaschutz und Klimaanpassung lohnen sich. Dauerhaft niedrige Wohnnebenkosten z.B. durch optimierte Dämmung und effizientere Heiztechnologien sowie die Vermeidung von Schäden durch Extremwetterereignisse durch entsprechend angepasstes bauen zahlen sich aus.
Einen guten Überblick über die Handlungsfelder und Möglichkeiten (auch zur finanziellen Förderung) können Sie sich bereits selbst im Internet verschaffen (z. B. beim Bauratgeber Deutschland, dem Onlinepartner des Bauherren-Schutzbund).
Zur persönlichen Beratung stehen Ihnen einmal monatlich zertifizierte Energieberater zur Beratung in Ihrem Rathaus zur Verfügung.