

Much als Bio-Gemeinde bietet die Möglichkeit, Maßnahmen auf kommunaler Ebene anzulegen, die eine gesündere, nachhaltigere, attraktivere Gestaltung der Mucher Lebens-, Wohn- und Arbeitswelten im Fokus hat.
Much als Bio-Gemeinde fördert die Motivation der Bürger*innen, sich für ihren Ort einzusetzen und regt zur aktiven Mitgestaltung an – durch Information, Seviceleistungen, Möglichkeiten der Mitarbeit, …
Much als Bio-Gemeinde vernetzt sich in der Kommune und im bundesweiten Netzwerk mit den wichtigen Akteuren.
Die Fakten
· Einstimmiger Ratsentscheid im September 2020 zur Beitritt ins Netzwerk Bio-Städte.
· Gründung einer überparteilichen Steuerungsgruppe, die die Entwicklungen anstößt und begeleitet.
Möglichkeit für Interessierte, sich in Arbeitsgruppen zu engagieren.
Die aktuellen Projekte
Entwicklung und Einführung der Regio-App – ein attraktiver Alltagsbegleiter für Mucher*innen, Gäste und Vertrieb.
Öffentliche Verpflegung – Maßnahmen zur Erhöhung des Bio-Anteils in der öffentlichen Verpflegung, von der Kund*innen, Caterer und Landwirt*innen, die Gesundheit und die Natur profitieren.
Solidarische Landwirtschaft gerecht ° ökologisch ° sozial – genossenschaftlich organisierter Gemüseanbau in Much.
Infos zum Netzwerk: Sabine Müller - Netzwerkkoordinatorin
bio-gemeinde-mueller@web.de